Erhalten Sie Benachrichtigungen über kommende Intlayer-Veröffentlichungen
    Erstellung:2025-09-22Letzte Aktualisierung:2025-09-23

    Neue Intlayer v7 - Was ist neu?

    Willkommen bei Intlayer v7! Dieses große Release bringt bedeutende Verbesserungen in Leistung, Typsicherheit und Entwicklererfahrung. Nachfolgend finden Sie die Highlights, Migrationshinweise und praktische Beispiele.

    Highlights

    • Caching-Strategie für schnellere Builds
    • Verbesserte TypeScript-Typgenerierung mit sprachspezifischen Typen
    • Bundle-Optimierung: Sprachen als Strings statt als Enum
    • Neue Routing-Modi: prefix-no-default, prefix-all, no-prefix, search-params
    • DSGVO-konforme Sprachspeicherung mit localStorage als Standard
    • Flexible Speicher-Konfiguration: Cookies, localStorage, sessionStorage oder mehrere gleichzeitig
    • 30 % kleinere Paketgröße des Visual Editors
    • Erweiterte Middleware-Konfigurationsoptionen
    • Aktualisiertes Verhalten des Fill-Kommandos für bessere Inhaltsverwaltung
    • Verbesserte Stabilität durch vollständige Aktualisierung der Content-Declaration-Dateien
    • Intelligentes Retry-Management für höhere Übersetzungsgenauigkeit
    • Parallelisierung für schnellere Übersetzungsverarbeitung
    • Intelligentes Chunking zur Handhabung großer Dateien innerhalb der KI-Kontextgrenzen

    Leistung: Caching für schnellere Builds

    Anstatt bei jedem Build die Content-Declaration-Dateien mit esbuild neu zu erstellen, implementiert Version 7 eine Caching-Strategie, die den Build-Prozess beschleunigt.

    npx intlayer build

    Das neue Caching-System:

    • Speichert kompilierte Content-Declaration-Dateien, um redundante Verarbeitung zu vermeiden
    • Erkennt Änderungen und baut nur modifizierte Dateien neu auf
    • Reduziert die Build-Zeiten bei großen Projekten erheblich

    TypeScript: Sprachspezifische Typgenerierung

    TypeScript-Typen werden nun pro Sprache generiert, was eine stärkere Typisierung ermöglicht und Union-Typen über alle Sprachen hinweg eliminiert.

    Verhalten in v6:

    const content = getIntlayer("my-title-content", "en");// typeof content = { title: "My title" } | { title: "Mon titre" } | { title: "Mi título" }

    Verhalten in v7:

    const content = getIntlayer("my-title-content", "en");// typeof content = { title: "My title" }

    Vorteile:

    • Präzisere Autovervollständigung in Ihrer IDE
    • Bessere Typensicherheit ohne Typverschmutzung über verschiedene Sprachen hinweg
    • Verbesserte Leistung durch Reduzierung der Typkomplexität

    Bundle-Optimierung: Sprachen als Strings

    Der Typ Locales ist kein Enum mehr, was bedeutet, dass er jetzt vollständig tree-shakeable ist und Ihr Bundle nicht mehr mit tausenden ungenutzten Sprachdatensätzen aufbläht.

    v6:

    import { Locales } from "intlayer";// Enum, das alle Sprachen enthält -> nicht tree-shakeableconst locale: Locales = Locales.ENGLISH;

    v7:

    import { Locales, Locale } from "intlayer";// String-Typ -> vollständig tree-shakeableconst locale: Locale = Locales.ENGLISH;
    Da Locales kein Enum mehr ist, müssen Sie den Typ von Locales zu Locale ändern, um die Sprache als Typ zu erhalten.

    Siehe die Implementierungsdetails für weitere Informationen.


    Neue Routing-Modi für mehr Flexibilität

    v7 führt eine einheitliche routing.mode-Konfiguration ein, die die vorherigen Optionen prefixDefault und noPrefix ersetzt und eine feinere Steuerung der URL-Struktur ermöglicht.

    Verfügbare Routing-Modi

    • prefix-no-default (Standard): Die Standardsprache hat kein Präfix, andere Sprachen schon
      • /dashboard (en) oder /fr/dashboard (fr)
    • prefix-all: Alle Sprachen haben ein Präfix
      • /en/dashboard (en) oder /fr/dashboard (fr)
    • no-prefix: Keine Sprachpräfixe in URLs (Sprache wird über Speicher/Header gehandhabt)
      • /dashboard für alle Sprachen
    • search-params: Sprache wird als Abfrageparameter übergeben
      • /dashboard?locale=en oder /dashboard?locale=fr

    Grundkonfiguration

    // intlayer.config.tsexport default {  internationalization: {    locales: ["en", "fr", "es"],    defaultLocale: "en",  },  routing: {    mode: "prefix-no-default", // Standard  },};

    v7 legt besonderen Wert auf den Schutz der Privatsphäre der Nutzer, indem localStorage als Standard-Speichermechanismus anstelle von Cookies verwendet wird. Diese Änderung unterstützt die DSGVO-Konformität, indem sie die Notwendigkeit einer Cookie-Einwilligung für Spracheinstellungen vermeidet.

    Speicher-Konfigurationsoptionen

    Das neue Feld routing.storage ist zusätzlich zu den bisherigen Optionen middleware.cookieName und middleware.serverSetCookie verfügbar und bietet flexible Speicher-Konfigurationen:

    // Speicher deaktivierenstorage: false// Einfache Speichertypenstorage: 'cookie'storage: 'localStorage'storage: 'sessionStorage'// Cookie mit benutzerdefinierten Attributenstorage: {  type: 'cookie',  name: 'custom-locale',  domain: '.example.com',  secure: true,  sameSite: 'strict'}// localStorage mit benutzerdefiniertem Schlüsselstorage: {  type: 'localStorage',  name: 'custom-locale'}// Mehrere Speichertypen zur Redundanzstorage: ['cookie', 'localStorage']

    DSGVO-konformes Konfigurationsbeispiel

    Für produktive Anwendungen, die Funktionalität mit DSGVO-Konformität in Einklang bringen müssen:

    // intlayer.config.tsexport default {  internationalization: {    locales: ["en", "fr", "es"],    defaultLocale: "en",  },  routing: {    mode: "prefix-no-default",    storage: [      {        type: "localStorage", // Primärer Speicher (kein Einverständnis erforderlich)        name: "user-locale",      },      {        type: "cookie", // Optionale Cookie-Speicherung (erfordert Einverständnis)        name: "user-locale",        secure: true,        sameSite: "strict",        httpOnly: false,      },    ],  },};

    Beispiel mit React / Next.js:

    Kann global definiert werden:

    <IntlayerProvider isCookieEnabled={false}>  <App /></IntlayerProvider>

    Kann lokal für jeden Hook überschrieben werden:

    const { setLocale } = useLocale({ isCookieEnabled: false });setLocale("en");

    Hinweis: Cookies sind standardmäßig aktiviert. Hinweis: Prüfen Sie die DSGVO-Cookie-Anforderungen für Ihren spezifischen Anwendungsfall.


    Visual Editor: 30 % kleineres Paket

    Das Visual Editor-Paket wurde optimiert und ist nun 30 % kleiner als die vorherige Version, dank:

    • Verbesserungen der Leistung des Code-Editors
    • Entfernung unnötiger Abhängigkeiten von Intlayer-Kernpaketen
    • Besseres Tree-Shaking und Modul-Bündelung

    Dies führt zu schnelleren Downloadzeiten und verbesserter Laufzeitleistung Ihrer Anwendung.


    Fill-Befehl: Aktualisiertes Verhalten für besseres Content-Management

    v7 führt ein verbessertes Verhalten für den fill-Befehl ein, das ein vorhersehbareres und flexibleres Content-Management ermöglicht:

    Neues Fill-Verhalten

    • fill: true - Überschreibt die aktuelle Datei mit ausgefülltem Inhalt für alle Sprachen
    • fill: "path/to/file" - Füllt die angegebene Datei, ohne die aktuelle Datei zu verändern
    • fill: false - Deaktiviert das automatische Ausfüllen vollständig

    Verbesserte Unterstützung für komplexe Inhaltsstrukturen

    Der Fill-Befehl unterstützt jetzt komplexe Inhaltsdeklarationsstrukturen, einschließlich:

    • Zusammengesetzte Objekte: Inhaltsdeklarationen, die auf andere Objekte verweisen
    • Destrukturierter Inhalt: Inhalt, der Destrukturierungsmuster verwendet
    • Verschachtelte Verweise: Objekte, die sich in komplexen Hierarchien gegenseitig aufrufen
    • Dynamische Inhaltsstrukturen: Inhalt mit bedingten oder berechneten Eigenschaften

    Vorteile

    • Klarere Absicht: Das Verhalten ist jetzt expliziter bezüglich dessen, was geändert wird
    • Bessere Trennung: Inhaltsdateien können von ausgefüllten Übersetzungen getrennt gehalten werden
    • Verbesserter Arbeitsablauf: Entwickler haben mehr Kontrolle darüber, wo Übersetzungen gespeichert werden
    • Unterstützung komplexer Strukturen: Umgang mit anspruchsvollen Inhaltsarchitekturen mit mehreren miteinander verbundenen Objekten

    Beispielanwendung

    // Überschreibt die aktuelle Datei mit allen Sprachversionenconst content = {  key: "example",  fill: true, // Überschreibt diese Datei  content: {    title: "Hello World",  },};// Füllt eine separate Datei, ohne die aktuelle Datei zu ändernconst content = {  key: "example",  fill: "./translations.json", // Erstellt/aktualisiert translations.json  content: {    title: "Hello World",  },};// Deaktiviert Auto-Fillconst content = {  key: "example",  fill: false, // Kein Auto-Fill  content: {    title: "Hallo Welt",  },};// Komplexe Inhaltsstruktur mit zusammengesetzten Objektenconst sharedContent = {  buttons: {    save: "Speichern", // Speichern-Button    cancel: "Abbrechen", // Abbrechen-Button  },};const content = {  key: "complex-example",  fill: true,  content: {    // Verweise auf andere Objekte    sharedContent,    // Destrukturierter Inhalt    ...sharedContent,    // Verschachtelte Verweise    sections: [      {        ...sharedContent.buttons,        header: "Abschnitt 1",      },    ],  },};

    Verbesserte Stabilität und Übersetzungsverwaltung

    v7 führt mehrere Verbesserungen ein, um die Inhaltsübersetzung zuverlässiger und effizienter zu gestalten:

    Vollständige Aktualisierung der Inhaltsdeklarationsdateien

    Das System aktualisiert jetzt .content.{ts,js,cjs,mjs}-Dateien anstelle von Teilaktualisierungen, was sicherstellt:

    • Datenintegrität: Vollständige Datei-Neuschreibungen verhindern partielle Updates, die Inhalte beschädigen könnten
    • Konsistenz: Alle Sprachversionen werden atomar aktualisiert, um Synchronisation zu gewährleisten
    • Zuverlässigkeit: Verringert das Risiko unvollständiger oder fehlerhafter Inhaltsdateien

    Intelligentes Wiederholungsmanagement

    Neue Wiederholungsmechanismen verhindern das Hochladen von Inhalten in falschen Formaten und vermeiden, dass der gesamte Füllprozess bei einem fehlgeschlagenen Request abbricht.

    Parallelisierung für schnellere Verarbeitung

    Übersetzungsoperationen werden jetzt in einer Warteschlange ausgeführt, um sie parallel laufen zu lassen. Dies beschleunigt den Prozess erheblich.

    Intelligentes Chunking für große Dateien

    Fortschrittliche Chunking-Strategien verarbeiten große Inhaltsdateien, ohne die Kontextfenster der KI zu überschreiten:

    Beispiel-Workflow

    // Große Inhaltsdatei wird automatisch in Chunks aufgeteiltconst content = {  key: "large-documentation",  fill: true,  content: {    // Große Inhalte werden automatisch für die KI-Verarbeitung in Abschnitte unterteilt    introduction: "..." // 5000+ Zeichen    sections: [      // Mehrere große Abschnitte    ]  }};

    Das System führt automatisch aus:

    1. Analysiert die Größe und Struktur des Inhalts
    2. Unterteilt den Inhalt angemessen in Abschnitte
    3. Verarbeitet die Abschnitte parallel
    4. Validiert und versucht bei Bedarf erneut
    5. Rekonstruiert die vollständige Datei

    Migrationshinweise von v6

    Entfernte Konfigurationen

    • middleware.cookieName: Ersetzt durch routing.storage
    • middleware.serverSetCookie: Ersetzt durch routing.storage
    • middleware.prefixDefault: Ersetzt durch routing.mode
    • middleware.noPrefix: Ersetzt durch routing.mode

    Migrationszuordnung

    Konfigurationszuordnung

    v6 Konfiguration v7 Konfiguration
    autoFill: xxx fill: xxx
    prefixDefault: false mode: 'prefix-no-default'
    prefixDefault: true mode: 'prefix-all'
    noPrefix: true mode: 'no-prefix'
    cookieName: 'my-locale' storage: { type: 'cookie', name: 'my-locale' }
    serverSetCookie: 'never' storage: false oder entfernen Sie den Cookie aus dem Storage-Array

    Beispiel Migration

    Vorher (v6):

    export default {#### Konfigurationszuordnung| v6 Konfiguration           | v7 Konfiguration                                     || -------------------------- | ---------------------------------------------------- || `autoFill: xxx`            | `fill: xxx`                                          || `prefixDefault: false`     | `mode: 'prefix-no-default'`                          || `prefixDefault: true`      | `mode: 'prefix-all'`                                 || `noPrefix: true`           | `mode: 'no-prefix'`                                  || `cookieName: 'my-locale'`  | `storage: { type: 'cookie', name: 'my-locale' }`     || `serverSetCookie: 'never'` | `storage: false` oder Entfernen des Cookies aus dem Speicher-Array |#### Beispiel Migration**Vorher (v6):**```typescriptexport default {  middleware: {    headerName: "x-intlayer-locale",    cookieName: "intlayer-locale",    prefixDefault: false,    basePath: "",    serverSetCookie: "always",    noPrefix: false,  },};

    Nachher (v7):

    export default {  routing: {    mode: "prefix-no-default",    storage: "localStorage", // oder 'cookie', falls Cookie-Speicherung benötigt wird    headerName: "x-intlayer-locale",    basePath: "",  },};

    Wörterbuch-Inhaltszuordnung

    v6 Wörterbuch-Inhalt v7 Wörterbuch-Inhalt
    autoFill: xxx fill: xxx

    Beispiel Migration

    Vorher (v6):

    const content = {  key: "example",  autoFill: true, // Überschreibt diese Datei  content: {    title: "Hallo Welt",  },};

    Nach (v7):

    const content = {  key: "example",  fill: true, // Überschreibt diese Datei  content: {    title: "Hallo Welt",  },};

    Migrationshinweise von v5 zu v6

    Siehe die Migrationshinweise von v5 zu v6 für weitere Informationen.


    Erhalten Sie Benachrichtigungen über kommende Intlayer-Veröffentlichungen